Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB´s)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB´s)
Stand: März 2019
Bitte lesen Sie diese Bedingungen aufmerksam, bevor Sie die Website und Dienste der Vita-Care GmbH nutzen.
Durch die Nutzung unserer Website bzw. unserer Dienste erklären Sie Ihr Einverständnis an diese Bedingungen gebunden
zu sein.
1 – Allgemeines
1 – Geltungsbereich
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle zwischen dem Ambulanten Pflegedienst Vita-
Care GmbH GmbH mit Sitz in der Strundenstraße 21. 45899 Gelsenkirchen, vertreten durch Geschäftsführerin Tanja Berger
(im Folgenden: “Vita-Care GmbH”) geschlossenen Pflegeverträge sowie für die Nutzung der Vita-Care GmbH betriebenen
Webseite pflege-vitaCare.de (im Folgenden: „die Webseite“) und aller sonstigen von der Vita-Care GmbH angebotenen
Dienste.
Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende AGB erkennt Vita-Care GmbH – vorbehaltlich ausdrücklicher
Zustimmung – nicht an.
Individualvereinbarungen und die Bestimmungen des Vertrags über ambulante Pflege und Betreuung“ (Pflegevertrags)
gehen den Regelungen dieser AGB im Falle von Widersprüchen vor.
Vita-Care GmbH ist berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z.B. Änderungen in der Rechtsprechung,
Gesetzeslage, Marktgegebenheiten) und unter Einhaltung einer angemessenen Frist zu ändern. Bestehende
Leistungsnehmer werden hierüber per E-Mail benachrichtigt. Wenn der Leistungsnehmer nicht innerhalb der in der
Änderungsmitteilung gesetzten Frist widerspricht, gilt seine Zustimmung zur Änderung als erteilt. Die Benachrichtigung
über die beabsichtigte Änderung dieser AGB wird auf die Frist und Folgen des Widerspruchs oder seines Ausbleibens
hinweisen.
2 – Pflegevertrag
2 – Leistungsumfang und Leistungserbringung
Vita-Care GmbH betreibt eine nach SGB V und SGB XI zugelassene ambulante Pflegeeinrichtung im Sinne des § 71 Abs. 1
SGB XI. In dieser Funktion erbringt Vita-Care GmbH vor allem Leistungen nach dem „SGB V – Gesetzliche
Krankenversicherung“, dem „SGB XI – Soziale Pflegeversicherung“ und dem „SGB XII – Sozialhilfe“.
Sofern über den Absatz 1 hinausgehende Leistungen mit dem Leistungsnehmer erbracht werden sollen, werden diese im
Vertrag separat vereinbart; die damit verbundene Vergütung hat der Leistungsnehmer ggf. selbst zu tragen, wenn die
Sozialkassen diese nicht ausnahmsweise übernehmen. Über die Kosten dieser Zusatzleistungen wird der Leistungsnehmer
vor deren Vereinbarung ausdrücklich informiert.
Der konkrete Leistungsumfang richtet sich nach dem individuell ausgehandelten Pflegevertrag.
Vita-Care GmbH stellt sicher, dass die Pflegeleistungen stets von qualifiziertem Personal und entsprechend dem fachlichen
Standard erbracht werden. Der Leistungsnehmer hat jedoch keinen Anspruch auf einen bestimmten Pfleger.
Vita-Care GmbH bzw. die im Einzelfall handelnde Pflegekraft wird die erbrachten Leistungen in schriftlicher Form
dokumentieren und gegenzeichnen (Leistungsnachweis). Dieser Leistungsnachweis ist dem Leistungsnehmer am
Monatsende vorzulegen und von ihm gegenzuzeichnen.
3 – Erstbesuch und Vertragsschluss
Ein Pflegevertrag kann grundsätzlich erst nach dem Erstbesuch in den Räumlichkeiten, in denen die Pflegeleistungen
durchgeführt werden sollen und der Feststellung des individuellen Pflegebedarfs geschlossen werden. Im Rahmen des
Erstbesuchs wird Vita-Care GmbH einen Kostenvoranschlag auf Grundlage der mit dem Leistungsnehmer vereinbarten
Leistungen erstellen. Sofern der Leistungsnehmer mit dem Kostenvoranschlag und den übrigen Bedingungen
einverstanden ist, kommt durch die Unterzeichnung des Pflegevertrags unter Einschluss dieser AGB ein Vertrag über die
vereinbarten Leistungen zustande.
Die Erstberatung wird dem Leistungsnehmer in Rechnung gestellt, sofern anschließend ein Vertrag geschlossen wird.
Hierauf wird der Leistungsnehmer vor Vertragsschluss hingewiesen.
4 – Vergütung und Abrechnung
Vita-Care GmbH ist durch Versorgungsvertrag nach § 72 SGB XI und nach § 132 und 132a SGB V zur Erbringung von
ambulanten Pflegeleistungen, ärztlich verordneten Leistungen der häuslichen Krankenpflege und der Haushaltshilfe
zugelassen und in dieser Funktion zur Abrechnung seiner Leistungen ggü. der jeweiligen Kranken- und Pflegekassen
berechtigt. Im Falle einer entsprechenden Vereinbarung nach § 93 Bundessozialhilfegesetz (BSHG) ist Vita-Care GmbH
zudem zur Abrechnung ggü. dem jeweiligen Sozialhilfeträger berechtigt.
Leistungen im Sinne des § 2 Abs. 1 dieser AGB werden direkt ggü. dem jeweils zuständigen Sozialleistungsträger auf
Grundlage des Leistungsnachweises im Sinne von § 2 Abs. 5 dieser AGB abgerechnet.
Werden Zusatzleistungen im Sinne des § 2 Abs. 2 dieser AGB vereinbart (Zusatzleistungen), ist das Entgelt hierfür vom
Leistungsnehmer zu erbringen. Diese Leistungen werden auf Grundlage des Leistungsnachweises im Sinne des § 2 Abs. 5
dieser AGB nach dem für das jeweilige Vertragsverhältnis ausgehandelten Entgelt abgerechnet.
Die Abrechnung findet grundsätzlich monatlich statt.
5 – Vertragsdauer und Kündigung
Dauer und Kündigungsmodalitäten des Pflegevertrages richten sich nach der Individualvereinbarung.
Sofern keine Laufzeit-Vereinbarung besteht ist der Vertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann vom
Leistungsnehmer jederzeit und von Vita-Care GmbH mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden. Das Recht zur
außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
Teil 3 – Nutzung der Webseite, Telefonische Beratung
6 – Allgemeines
Dieser Teil (Teil 3 dieser AGB) regelt den Besuch und die Nutzung der von Vita-Care GmbH betriebenen Webseite pflege-
vitacare.de (nachfolgend: „die Webseite“). Besucher der Webseite (im Folgenden: „Nutzer“) können sich kostenfrei über die
Dienste und sonstigen Angebote von Vita-Care GmbH informieren und Kontakt zu Vita-Care GmbH aufnehmen. Darüber
hinaus bietet die Webseite Stellensuchenden die Möglichkeit Kontakt zu Vita-Care GmbH aufzunehmen und sich zu
bewerben.
Die Webseite dient ausschließlich der Information und der Kontaktaufnahme. Verträge werden über die Webseite nicht
geschlossen. Die Inanspruchnahme der Pflegeleistungen erfolgt lediglich nach Abschluss eines individuell vereinbarten
Pflegevertrages zwischen Vita-Care GmbH und dem Kunden (zum Vertragsschluss vgl. § 3 dieser AGB).
Die auf der Webseite angegebenen Preise dienen ausschließlich als Information und sind insoweit unverbindlich. Die
Preise für die jeweils vereinbarten Leistungen ergeben sich aus dem Pflegevertrag.
7 – Telefonische Erstberatung
Über die Eingabemaske auf der Webseite können Nutzer darüber hinaus Ihre Telefonnummer hinterlassen, um von
unseren Service-Mitarbeitern zu Beratungs- und Verkaufszwecken angerufen zu werden.
Im Rahmen der telefonischen Erstberatung können sich Nutzer unentgeltlich zu verschiedenen Pflegeleistungen und
Versorgungsformen informieren und beraten lassen. Im Rahmen dieser Telefonberatungen werden keinerlei Verträge
zwischen Vita-Care GmbH und dem Nutzer geschlossen. Alle Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen
erteilt. Sie können und sollen eine individuelle Beratung, welche erst nach einem Erstbesuch beim Pflegebedürftigen
möglich ist, nicht ersetzen.
8 – Bewerbungen
Stellensuchende können das auf der Website hierfür vorgesehene Kontaktformular nutzen, um sich um eine Anstellung
bei Vita-Care GmbH zu bewerben oder sich über ggf. ausgeschriebene Stellenangebote zu informieren.
Sollte Vita-Care GmbH ein Interesse an der Anstellung des Bewerbers haben, wird Vita-Care GmbH diesen zu einem
Bewerbungsgespräch einladen. Ein Bewerbungsgespräch mit interessierten Pflegekräften stellt keine
Anstellungsverpflichtung seitens der Vita-Care GmbH gegenüber den Bewerbern dar.
9 – Rechte und Pflichten der Nutzer
Der Nutzer hat bei der Nutzung der Plattform sämtliche gesetzlichen Vorschriften zu beachten und alles zu unterlassen,
was dem Ansehen der Plattform schaden könnte. Nutzer ist es insbesondere untersagt:
-
die Seite in einer Weise zu nutzen, die die Funktionsfähigkeit der Dienste von Vita-Care GmbH beeinträchtigt oder
deren Nutzung erschwert;
-
Teile des Dienstes systematisch extrahieren und / oder wiederverwenden; insbesondere dürfen Nutzer kein Data
Mining, keine Robots oder ähnliche Datensammel- und Extraktionsprogramme einsetzen, um irgendwelche
wesentlichen Teile des Dienstes zur Wiederverwendung zu extrahieren;
-
die Seite zu anderen Zwecken als zur Einholung von Informationen oder zur Kontaktaufnahme zu Vita-Care GmbH zu
nutzen; insbesondere darf die Webseite nicht zu eigenen kommerziellen Zwecken genutzt werden;
-
die Webseite ohne ausdrückliche Zustimmung von Vita-Care GmbH zu verlinken, zu verknüpfen oder in
Drittwebseiten oder –angebote zu integrieren.
-
Die Nutzung ist ausschließlich für individuelle und nicht kommerzielle Zwecke zulässig. Nutzer dürfen die durch
Online-Abfrage gewonnen Daten weder vollständig, noch teilweise oder auszugsweise zum Aufbau einer eigenen
Datenbank in jeder medialen Form und/oder für eine gewerbliche Datenverwertung oder Auskunftserteilung
und/oder für eine sonstige gewerbliche Verwertung verwenden.
-
Nutzer haben im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen das Recht, unter Verwendung der von Vita-Care GmbH zur
Verfügung gestellten Online-Eingabemaske einzelne Datensätze auf ihrem Bildschirm sichtbar zu machen und zur
dauerhaften Sichtbarmachung einen Ausdruck zu anzufertigen.
-
Der Nutzer räumt Vita-Care GmbH sowie seinen verbundenen Unternehmen unentgeltlich das zeitlich, geographisch
und inhaltlich unbeschränkte und übertragbare Recht ein, die Inhalte, die dieser an Vita-Care GmbH übermittelt hat,
Daten, die im Rahmen der Beratung über die Eingabemaske und in der anschließenden Kommunikation gewonnen
werden, online und offlline in anonymisierter Form zu verwerten.
10 – Gewährleistung
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
Vita-Care GmbH übernimmt keine Gewährleistung für technische Mängel, insbesondere für die ständige und
ununterbrochene Verfügbarkeit der Website oder für die fehlerfreie Wiedergabe der vom Nutzer eingegebenen Inhalte.
Bei Nichterreichbarkeit des Angebots kann der Nutzer unseren Kundendienst über info@pflegedienst-verkauf.de
kontaktieren.
11 – Haftung
Vita-Care GmbH haftet dem Kunden aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen
Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:
-
Vita-Care GmbH haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt
-
bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
-
bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, aufgrund eines
Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist, aufgrund zwingender Haftung.
Verletzt Vita-Care GmbH fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen,
vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehender Ziffer unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche
Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag Vita-Care GmbH nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks
auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren
Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
Im Übrigen ist eine Haftung von Vita-Care GmbH ausgeschlossen.
Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung von Vita-Care GmbH für seine Erfüllungsgehilfen
und gesetzlichen Vertreter. Teil 5 – Sonstige Bestimmungen
12 – Verschwiegenheit und Datenschutz
Vita-Care GmbH verpflichtet sich – vorbehaltlich abweichender gesetzlicher oder vertraglicher Bestimmungen – zur
Verschwiegenheit ggü. Dritten und wird seine Mitarbeiter über die einzuhaltenden Schweigepflichten belehren. Vita-Care
GmbH wird seine Mitarbeiter insbesondere über deren Pflichten nach § 203 StGB und nach dem Datenschutzgeheimnis
nach § 5 BDSG informieren. Ferner wird Vita-Care GmbH seine Mitarbeiter darüber belehren, dass die Schweigepflicht
unbefristet über das Ende des Anstellungsverhältnisses und über den Tod des Pflegebedürftigen hinaus besteht.
13 – Datenschutz
Der Leistungsnehmer willigt ein, dass Vita-Care GmbH die für die Pflege erforderlichen Unterlagen und Informationen bei
den behandelnden Ärzten einholen können.
Vita-Care GmbH behandelt die personenbezogenen Daten der Leistungsnehmer vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Eine Weitergabe Ihrer Daten ohne ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht bzw. nur
im Rahmen der notwendigen Abwicklung des Vertrages. Als „notwendige Abwicklung“ gilt insbesondere die Eingabe der
Daten in Datenverarbeitungssysteme von Vita-Care GmbH und die Weitergabe der Daten an behandelnde Ärzte, stationäre
Einrichtungen oder externe Abrechnungsstellen. Näheres entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Vita-Care GmbH.
14 – Widerruf
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus
unserer Widerrufsbelehrung. Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses
keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt
des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
15 – Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein
oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Wirksamkeit der allgemeinen Geschäftsbedingungen
ansonsten nicht berührt.
16 – Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
http://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder
Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Vita-Care GmbH nimmt an
Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem VSBG nicht teil.
Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@pflege-VitaCare.de
Vita-Care GmbH - ambulanter Pflegedienst aus Gelsenkirchen